Familienstellen und
weitere systemische Aufstellungen

in meiner Praxis in München-Ost

evahelle_sm

Systemische Aufstellungsarbeit – Klarheit für Ihr Leben

Kennen Sie das Gefühl, immer wieder gegen unsichtbare Hindernisse zu stoßen?

In Beziehungen, im Beruf oder bei gesundheitlichen Themen festzustecken, ohne genau zu verstehen, warum?

Oft liegen die Ursachen in verborgenen Verbindungen zu unserer Familie oder unseren Erfahrungen.

Systemische Aufstellungen machen diese Zusammenhänge sichtbar – und das, was unbewusst wirkt, kann erkannt und gelöst werden. Dabei geht es nicht um Schuld, sondern um Verständnis, Klarheit und neue Handlungsmöglichkeiten.

Wann ist eine Aufstellung sinnvoll?

Bei inneren Konflikten: Wenn Sie das Gefühl haben, Ihre Verhaltensmuster stehen im Widerspruch zu Ihren Zielen.

Familienthemen: Verstrickungen, unbewusste Loyalitäten oder Konflikte mit Eltern, Partnern oder Kindern.

Traumatische Erlebnisse: Vor- oder nachgeburtliche Erfahrungen, Verluste oder Missbrauch.

Gesundheitliche Symptome: besonders bei chronischen Beschwerden (als Ergänzung zu medizinischer Behandlung).

Partnerschafts- und Berufsthemen: Blockaden, Bindungsprobleme, Mobbing, Karriereschritte oder Unsicherheit.

Eine Aufstellung bringt Klarheit, löst Verstrickungen und eröffnet neue Perspektiven.

Mein Angebot:

Als Heilpraktikerin mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung biete ich:

1. Aufstellungsseminare und Einzelarbeit

Monatliche Aufstellungssamstage: Samstags, 10:00 – 18:30 Uhr

Hier geht es zur Terminübersicht

Monatliche Aufstellungsabende: Mittwochs, 17:00 – 22:00 Uhr

Hier geht es zur Terminübersicht

Einzelsettings: mit Holzfiguren/Filzen in der Praxis oder als Online-Aufstellung.

Terminvereinbarung: Telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular.

2. Ausbildung: Systemisches Familienstellen

Für Therapeuten, Coaches oder Menschen, die systemische Zusammenhänge in generationsübergreifenden Familiensystemen tiefer verstehen und ggf. beruflich einsetzen möchten.

Start: Termin wird noch bekannt gegeben

Dauer: 6 Module

Besonderheiten:

Kombination aus Theorie, praktischen Aufstellungen, Gruppenarbeit und eigenen Entwicklungsprozessen.

Achtsamkeits- und Entspannungsübungen mit Co-Leiterin Stephanie Diehl ergänzen die Inhalte.

Anmeldung: Über das Kontaktformular

Sind Sie interessiert?

Möchten Sie sich über die Einsatz- und Wirkungsmöglichkeiten von Aufstellungen erkundigen?
Oder haben Sie andere Fragen?

Ich freue mich über Ihren Anruf und berate Sie gern – kompetent und einfühlsam.

Herzlichst
Eva Helle


FAMILIENSTELLEN

familienstellen

Ein Familiensystem zeichnet sich
durch vielschichtige, komplexe
Dynamiken aus.

THEMENAUFSTELLUNG

themenaufstellung

Zur Themenaufstellung eignen sich Gefühle, Verhaltensmuster oder Krankheiten.